Benzinpreise steigen und das Umweltbewusstsein vieler Menschen nimmt zu. Doch wie genau können Sie als Autofahrer Sprit sparen und einen Verbrenner möglichst effizient nutzen? Wir klären für Sie, was es bedeutet, spritsparend zu fahren und welche Vorteile dieses Verhalten mit sich bringt. Denn es geht nicht nur darum, weniger Geld an der Tankstelle auszugeben, sondern auch um eine längere Lebensdauer Ihres Fahrzeugs. Schon durch das Beachten einiger einfacher Maßnahmen ist es möglich, den eigenen Kraftstoffverbrauch teils drastisch zu senken – ganz ohne großen Aufwand.
Warum lohnt es sich, Sprit zu sparen? Vorteile auf einen Blick
Es ist in vielerlei Hinsicht sinnvoll, Sprit zu sparen. Beim Fahren merken Sie dies zuerst in Ihrem Geldbeutel. Positive Auswirkungen auf den Zustand des Autos und die Umwelt nehmen Sie erst später oder kaum wahr. Trotzdem sind sie von Bedeutung. Nicht zuletzt fahren Sie durch ein bewusstes Verhalten entspannter und sicherer. Doch es gibt eine Menge Vorteile:
- Geringere Kraftstoffkosten
- Effizienter Einsatz von Technik
- Umweltfreundlicheres Fahren mit reduziertem CO₂-Ausstoß
- Schonung von Motor, Getriebe und anderen Fahrzeugteilen
- Weniger Wartungs- und Reparaturkosten
- Ruhige Fahrmanöver für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
- Niedrige Drehzahlen reduzieren Lärm für Sie und andere
- Mehr Reichweite pro Tankfüllung
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
- Bewusstere Nutzung von Ressourcen
Wer von diesen Vorzügen Gebrauch machen möchte, sollte in erster Linie bereit sein, etwas am eignen Fahrstil zu verändern. Doch keine Sorge – schon kleine Anpassungen führen zum Erfolg.
Spritsparen – 5 Tipps für maximale Erfolge
Welchen Unterschied kann es nun aber tatsächlich ausmachen, spritsparend zu fahren? Dass er beachtlich ist, zeigt sich bereits dadurch, dass es mittlerweile berufliche Trainings in diesem Bereich gibt. Unter dem Begriff „Eco-Driving“ bietet unter anderem der Automobilhersteller Ford Coachings für Berufsfahrer an. Bei einem großen Lebensmittel-Handelskonzern konnten 245 Fahrer dabei eine durchschnittliche Kraftstoffeinsparung von etwa 15 Prozent erzielen. Mit den folgenden 5 Tipps können auch Sie mehr Sprit einsparen.
1. Der richtige Fahrstil – Grundlage des Spritsparens
Eine angepasste Fahrweise ist einer der effektivsten Hebel, um Sprit zu sparen. Hierzu zählt einerseits das vorausschauende Fahren. Halten Sie ausreichend Abstand und vermeiden Sie abruptes Bremsen sowie unnötige Beschleunigungen. Jede Vollbremsung kostet Energie, die Sie einsparen können.
Wer vorausschauend fährt, dem fällt es zudem leichter, eine konstante Geschwindigkeit zu halten. Falls vorhanden, können Sie hierfür auch einen Tempomat nutzen. Er steigert effizientes Fahren, insbesondere auf der Autobahn. Vergessen Sie außerdem nicht, frühzeitig zu schalten. Im niedrigen Drehzahlbereich zu fahren, ist deutlich spritsparender. Schalten Sie bei rund 2.000 Umdrehungen pro Minute in den nächsthöheren Gang.
2. Nutzen Sie moderne Unterstützungssysteme
Die meisten modernen Fahrzeuge sind mit Technologien ausgestattet, die Ihnen das Spritsparen erleichtern. Ganz im Zeichen der Effizienz sollten Sie auf folgende Systeme achten, wenn Sie einen Neuwagen oder einen geprüften Gebrauchtwagen kaufen:
- Start-Stopp-Automatik: Diese Funktion schaltet den Motor bei Stopps (an Ampeln) automatisch aus und spart so Kraftstoff.
- Eco-Mode: Viele Fahrzeuge haben einen Eco-Fahrmodus, der Motorleistung und Klimaanlage optimiert, um den Verbrauch zu senken.
- Reifendruckkontrolle: Moderne Systeme informieren Sie, wenn der Reifendruck nicht optimal ist. Ein korrekter Reifendruck senkt den Rollwiderstand und damit Ihren Verbrauch.
3. Ihre Fahrzeugpflege zahlt sich aus
Ein schlecht gewartetes Fahrzeug kostet Sie oft mehr Sprit und damit auch mehr Geld als notwendig. Durch regelmäßige Inspektionen können Sie Probleme frühzeitig erkennen und beheben lassen. Achten Sie besonders auf folgende Punkte:
- Reifen: Ein zu niedriger Luftdruck erhöht den Rollwiderstand und erhöht den Kraftstoffverbrauch. Prüfen Sie den Reifendruck einmal im Monat, um Sprit zu sparen.
- Motor: Verstopfte Luftfilter oder verschmutzte Einspritzdüsen beeinträchtigen die Effizienz Ihres Motors. Eine regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass der Motor optimal läuft.
- Leichtlauföle: Verwenden Sie Motoröle, die speziell für geringeren Reibungswiderstand entwickelt wurden. Diese können bereits bis zu 5 Prozent Sprit sparen.
4. Das Gewicht wiegt mehr als oft angenommen
Viele Autofahrer wissen nicht, dass jedes zusätzliche Kilogramm den Verbrauch ihres Fahrzeugs erhöht. Damit Sie die Bedeutung des Fahrzeuggewichts künftig nicht mehr unterschätzen, geben wir Ihnen auch in diesem Bereich nützliche Tipps. Räumen Sie beispielsweise Ihren Kofferraum auf und entfernen Sie unnötige Dachträger, wenn Sie diese nicht brauchen. Jedes eingesparte Kilo zählt und Sie können Sprit sparen wie ein echter Profi.
5. Klimaanlage und Co. – Komfort hat seinen Preis
Wer sich einen geprüften Gebrauchtwagen oder einen Neuwagen kaufen möchte, besteht oft auf Komfortfunktionen wie eine Klimaanlage oder Sitzheizungen. Als renommierter Händler haben wir diese im Angebot, doch viel Komfort kostet auf Dauer auch Sprit. Die Klimaanlage ist an heißen Tagen unverzichtbar, aber wird über den Motor betrieben und kostet Energie. Bedenken Sie deshalb:
- Schalten Sie die Klimaanlage bei moderaten Temperaturen aus und nutzen Sie das Gebläse.
- Lüften Sie das Auto vor dem Losfahren, um die Innentemperatur zu senken.
- Vermeiden Sie das Dauerlaufen der Sitzheizung – oft reicht schon eine kurze Heizphase.
Mit kleinen Schritten viel Sprit sparen beim Fahren
Zwar lieben wir es, Ihnen als Gebrauchtwagen-Profi hervorragende Fahrzeuge sowie passende Serviceleistungen und Werkstattleistungen anzubieten, sollten Sie langfristig allerdings viel Sprit sparen wollen, lohnt eventuell auch die Anschaffung eines neuen Hybrid- oder Elektrofahrzeuges sowie die Nutzung alternativer Fortbewegungsmittel.
Es ist also keine Wissenschaft, Benzin zu sparen, sondern eher eine Frage der Gewohnheit. Mit den oben genannten Tipps können auch Sie Ihren Kraftstoffverbrauch deutlich reduzieren – und das ohne auf viel Komfort verzichten zu müssen oder einen unverhältnismäßigen Aufwand zu betreiben. Einige Aspekte können Sie bereits bei der Fahrzeugsuche beachten, um sofort Sprit zu sparen, wenn Sie Ihr nächstes Auto kaufen.